
Name: Lou
Puggle-Generation: F1
Farbe: bronze, rötlich, fuchs
Geschlecht: männlich / kastriert
Geburtsdatum: 16.07.2011
Geburtsort: Grabsleben / Thüringen (Hundezucht Walther)
Geschwister: 1 Bruder Samy und 3 Schwestern
Schulterhöhe: 43cm
Gewicht: 15,1kg
Ernährung: Wolfsblut-Trockenfutter, Karotten, Äpfel, Birnen, Leckerlies und Rinderkopfhaut
Umzugstag: 16.09.2011
Neuer Wohnort: 97650 Fladungen OT Leubach/Rhön (Dreiländereck Bayern/Thüringen/Hessen)
Neue Mama: Tanja-Lisa
Neuer Papa: Stefan
Neuer Bruder: Sky (Australian Shepard, männlich, kastriert, 3 Jahre)
Charakter: stur, verfressen, taub :), verspielt, manchmal verschmust
Jagdtrieb: Dieser ist bis dato heute nicht konkret ausgeprägt. Doch seit 1 Woche, wissen wir wie toll es ist Katzen zu jagen!!!
Was Lou besonders mag: Essen, kauen (vorzugsweise Rinderkopfhaut extra lang), jeglichen Mist fressen und aufsammeln, markieren, Ball spielen oder mit der Beißwurst apportieren, Schwimmen im See, Sky ärgern, den Garten umgraben, wenn er Lust hat mit Mama kuscheln 🙂
Was Lou nicht mag: so ziemlich alles wenn es draußen dunkel ist, mit dem Handtuch abgetrocknet zu werden, getragen zu werden, wenn seine Pfoten berührt werden
Was Lou super kann: alleine bleiben, jaulen wie ein Beagle, apportieren, schwimmen, nerven, essen und blöd gucken, alles beim trinken volltropfen, auf Pfiff herkommen (meistens)
Wieso gerade dieser Hund?: Generell kam eigentlich ein Mops in Frage.
Da aber ein gewisser männlicher Lebensgefährte nicht mit einem Mops über die Straße gehen wollte (zumal dieser auch noch „Horst“ heißen sollte), mussten Alternativen gesucht werden.
So war die Anschaffung eines Puggles nach mehreren Recherchen im Internet klar.
Um große Diskussionen zu vermeiden sagte ich eine Stunde vor Abfahrt wo wir unseren Sonntag verbringen werden – beim Hundezüchter!!! 😀
Also ab ins Auto und 1 Stunde nach Grabsleben gefahren. Dort warteten fünf 2 Wochen alte Puggle Welpen auf mich. Jeder Wurm sah gleich aus, nur einer war größer, der andere kleiner… Ich hatte ein kleines Pugglemädchen in der Hand, Stefan den kleinen Lou.
Am Schluss sagte mein Stefan: „Wenn es einer wird, dann der mit dem kleinsten Kopf“ – und das war mein Lou 🙂
Wir sagten Frau Walther, dass wir uns in den nächsten Tagen telefonisch melden würden und „reservierten“ Lou bis zu unserem Anruf. Was keiner wusste, ich habe zwei Stunden nach unserer Heimkehr schon angerufen :D:D:D:D
Einmal haben wir Lou noch im Alter von 6 Wochen besucht. Da musste ich schon gezwungen werden wieder mit heim zu fahren. Aber dann 2 Wochen später haben wir ihn endich geholt!!!
Und nun macht „LouLou“ wie wir ihn alle nennen die Rhön unsicher 😀
Was liebe ich an meinem Hund?: ALLES!!! <3 <3 <3
Was stört mich an meinem Hund?: Dass er wenig schläft und lieber die meiste Zeit dumm rumsteht, wenn er sämtliche Sorten Kot anderer Tiere frisst, jedes Mauseloch inspizieren muss, wenn ich in Eile bin sein Geschäft nicht erledigt
Besonderheiten aus der Sicht Außenstehender: Da Lou´s Kopf im Verhältnis zu seinem kräftigen Körperbau sehr klein geraten ist, sagen alle die ihn das erste Mal sehen, dass er dick ist (dabei ist er es gar nicht!!!!) Wie gesagt, nur der Kopf ist zu klein.
Vielen denken Lou ist ein Mädchen aufgrund seines Namens. „Oh ist die süß“, „Da sind aber viele Babys in deinem Bauch!“ –> Also es ist wirklich nur der zu kleine Kopf 😀
Tanja-Lisa und Lou freuen sich auch über einen Kommentar 🙂
Hi ,
Ich habe auch einen puggle aus Grabsleben. Er ist im März 2012 geboren und ein absoluter Problemhund. vielleicht kannst du mir ein paar Tipps geben, denn puggles sind ja schon ziemlich eigensinnig. Lou ist ja ganz schön groß geworden. mein Cooper hat 36cm Schulterhöhe 🙂
würde mich freuen wenn du dich mal melden würdest. Wir wohnen in Weimar vielleicht kann man sich ja mal in der Mitte treffen.
Hallo Maria,
schön von euch zu hören!
Was hast du für Probleme mit Cooper? Vielleicht hatten oder haben wir die auch?!
Liebe Grüße
Hallo ihr Beiden, auch ich habe einen Puggle aus Grabsleben und es würde mich wirklich interessieren, warum du Maria der Meinung bist, dass dein Cooper ein absoluter Problemhund ist. Unser Carlos ist am 21.7.12 geboren und auch ein ziemlicher Sturkopf. Das einzige Problem sehe ich bei ihm nur darin, dass er nicht wirklich gut sozialisiert war und sehr ängstlich ist, wenn wir auf fremde Menschen treffen. Meldet euch mal.
Liebe Grüße aus Sachsen-Anhalt
Liane